Immer mehr Schülerinnen und Schüler in der Schweiz nehmen Nachhilfe. Warum Online Nachhilfe zu Hause in Corona-Zeiten und auch darüber hinaus eine ideale Unterstützung bietet – auch für Homeschooler, welche Vorteile sie gegenüber herkömmlicher Nachhilfe in einer Nachhilfeschule aufweist und welche Ausrüstung dafür benötigt wird, thematisiert dieser Beitrag.
Der coronabedingte Lockdown im Frühling 2020 hatte zahlreiche Familien in der Schweiz über Nacht kurzerhand selbst zu Lehrpersonen gemacht und sie mussten ihre Kinder für eine Zeit lang zu Hause unterrichten. Welche kantonalen Unterschiede es in der Schweiz im Bereich Homeschooling gibt, wo man gutes Material für den Unterricht findet und welche Herausforderungen diese Art des Schulunterrichts an die ganze Familie stellt, thematisiert dieser Beitrag.
Homeschooling, auch bekannt als Schulunterricht zu Hause, erfreut sich nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit immer stärkerer Beliebtheit. Welche Herausforderungen Homeschooling an die Eltern und Kinder stellt, welches Material dafür benötigt wird und wo man hilfreiche Anlaufstellen für Lernmaterialien oder Tipps rund um den Unterricht für zu Hause findet, thematisiert dieser Beitrag.
Online Nachhilfe bringt im Vergleich zu herkömmlicher Nachhilfe zahlreiche Vorteile mit sich. Doch noch immer hält sich bei vielen Menschen die Vorstellung, dass Online Nachhilfe nicht mit anderweitiger Nachhilfe gleichzusetzen sei.
Als der Bundesrat am 16. März 2020 aufgrund des Coronavirus schweizweit die ausserordentliche Lage gemäss Epidemiengesetz ausrief, wurde das ganze Land von einem Tag auf den anderen komplett auf den Kopf gestellt.
Die Preise für private Nachhilfe in Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch oder einem anderen Fach variieren von Anbieter zu Anbieter und auch von Kanton zu Kanton stark. Da stellt sich zwangsläufig die Frage, welcher Preis angemessen ist und ab wann er als Wucher gilt.